@JusosNW folgen

Energie und Umwelt
Anlässlich der Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärt der Juso-Bundesvorsitzende, Sascha Vogt:
Veröffentlicht am 09.06.2011
Zum Regierungsplan 2022 aus der Atomkraft auszusteigen, erklärt der Juso-Bundesvorsitzende, Sascha Vogt:
„Schwarz-Gelb lässt die Atomkraftwerke bis 2022 weiterlaufen. Die Atomlobby kann sich über elf weitere Jahre mit Gewinnen aus Atomkraft freuen. Der schnellstmögliche Ausstieg ist das nicht. Nach den rot-grünen Beschlüssen wären einige Kraftwerke schon früher vom Netz. Doch die Atomkanzlerin hält weiter zu ihrer Lieblingslobby.
Veröffentlicht am 30.05.2011
Zum Bericht der Kommission für Reaktorsicherheit erklärt der Juso-Bundesvorsitzende, Sascha Vogt:
"Atomkraft ist nicht sicher. Vor Flugzeugabstürzen und Terrorangriffen ist kein deutsches Atomkraftwerk geschützt. Auch Schwarz-Gelb und die Reaktorsicherheitskommission hat nun anhand eines Schnelltest mit 30 Jahre alten Kriterien erkannt, was schon lange bekannt war. Der Bundesumweltminister spricht nun aber davon, dass einige Kraftwerke viele Kriterien einigermaßen erfüllen. Fukushima hätte sicher viele dieser Kriterien auch erfüllt. Die Welt hält sich nicht immer an diese Kriterien und deshalb bleibt Atomkraft weiterhin eins: Eine unkalkulierbare Gefahr für uns alle!
Veröffentlicht am 17.05.2011
Zur Debatte um den Atomausstieg erklärt der Juso-Bundesvorsitzende Sascha Vogt:
Veröffentlicht am 23.03.2011
Zum Statement der Bundeskanzlerin Angela Merkel zur derzeitigen Atom-Debatte erklärt der Juso-Bundesvorsitzende Sascha Vogt:
Veröffentlicht am 14.03.2011